Selbstgenähte Masken als Mundschutz - Worauf sollte ich achten?

 

Seit Monaten müssen wir alle außergewöhnliche Maßnahmen ergreifen, um uns und unsere Mitmenschen vor dem Coronavirus zu schützen. Dazu gehört auch das Tragen von einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen, auf belebten Plätzen oder im Büro. Masken sind zu einem Alltagsgegenstand geworden. Deshalb greifen immer mehr Menschen zu wiederverwendbaren Stoffmasken. Diese sogenannten Community-Masken haben einige Vorteile gegenüber medizinischen Einmalmasken.

In diesem Beitrag möchte ich Dir einen Überblick darüber geben, was die Vor- und Nachteile von selbstgenähten Masken sind. Außerdem gebe ich Dir einige Tipps, wie du die Masken richtig trägst und wäschst, damit du alles richtig machst.

 

Tragekomfort von Stoffmasken

 

Die Alltagsmasken sind typischerweise aus Baumwollstoff genäht. Deshalb sind sie angenehm zu tragen und vor allem wiederverwendbar. Im Vergleich zu Einmalmasken fühlt sich die Baumwolle schön weich auf der Haut an. Stoffmasken haben meistens einen formbaren Metallbügel für optimale Anpassung. Bei der Bestellung kannst Du angeben, ob die Stoffmasken für eine Frau oder einen Mann sind, denn so kann ich die Größe und Länge der Gummibänder anpassen – das garantiert einen noch höheren Tragekomfort.

 

Selbstgenähte Masken als Accessoire

 

Stoffmasken gibt es mittlerweile in allen erdenklichen Farben und Mustern. Ob schlichtes Schwarz, Streifen oder auffällige Muster – hier wird jeder fündig! Besonders in den dunklen Wintermonaten kannst Du mit hellen, schönen Masken die Laune etwas heben! Auch wenn man Dein Lächeln beim Einkaufen oder in der Bahn im Moment leider nicht sieht, wirkst Du so gleich freundlicher, und weniger kalt als mit einer OP-Maske. Vielleicht erleichtert Dir eine Maske in Deiner Lieblingsfarbe oder einem tollen Muster auch einfach das Anziehen und hebt die Stimmung.


Vorteile und Nachteile der Stoffmasken - Überblick

Die Alltagsmasken aus Baumwolle sind – wie der Name schon sagt – für das Tragen beim alltäglichen Einkaufen oder Pendeln gedacht. Sie können gewaschen werden und sind somit nachhaltiger als medizinische Einwegmasken. Sie sind vor allem eine physische Barriere. Das heißt, dass der Mund-Nasen-Schutz Dich daran hindert, Dir unbewusst ins Gesicht zu fassen. Außerdem schützen auch Behelfsmasken bei richtiger Anwendung vor Tröpfchen. Das kann dazu beitragen, die Infektionsgefahr durch erregerhaltige Tröpfchen zu mindern. Natürlich gilt das in beide Richtungen: Mit dem richtigen Tragen einer Stoffmaske, kannst Du dabei helfen, nicht nur Dich selbst, sondern auch deine Mitmenschen vor einer Infektion zu schützen! Dabei ist zu beachten, dass die Community-Masken kein Medizinprodukt darstellen und für den privaten Gebrauch gedacht sind.

 

Alltagsmasken richtig tragen

Wie bei allen Mund-Nasen-Bedeckungen kommt es auch bei den selbstgenähten Stoffmasken darauf an, sie richtig zu tragen. Achte am besten drauf, dass die Maske Mund und Nase gut bedeckt. Je weniger sie am Rand vom Gesicht absteht, desto besser ist es. Deshalb kannst Du, wenn Du bei Decocoon eine bunte Stoffmaske online bestellst, auch immer angeben, ob sie für eine Frau oder einen Mann gedacht ist. Das macht das Tragen der Community-Masken nicht nur angenehmer, sondern auch effektiver. Das Gleiche gilt für die Nasenbügel. Die handgenähten Masken von Decocoon haben zum Beispiel alle einen formbaren Metallbügel im Nasenbereich, damit die Masken optimal sitzen. Das erhöht die Sicherheit und mindert für Brillenträger auch das nervige Beschlagen von innen!

 

Stoffmasken: Aufbewahrung und Wäsche

Die bunten Alltagsmasken kannst du bedenkenlos waschen. Das macht sie zu einer nachhaltigen Alternative zu Einwegmasken. Du solltest sie bei mindestens 60 Grad waschen und danach vollständig trocknen lassen. So sollten eventuelle Viren abgetötet sein. Am besten wäschst Du Deine Behelfsmasken regelmäßig – spätestens, wenn sie einmal durchfeuchtet waren.

 

 

Tipp: Natürlich ist es zu aufwendig, eine einzige Maske zu waschen. Deshalb macht es Sinn, die selbstgenähten Masken nach dem Tragen luftdicht zu sammeln und sie zusammen zu waschen. Dafür eignen sich wiederverschließbare Plastikbeutel oder Dosen. So bewahrst Du die Community-Masken sicher auf bis zum nächsten Waschgang!